Start und Ziel | Stettlen, Schulhaus Bleiche |
Informationen |
Marcel Fuchser Bernstrasse 13, 3066 Stettlen Tel. 079 835 10 05 E-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Anmeldung | Postkonto Nr. 30-28856-0, TV Stettlen mit Angaben der Disziplin, Kategorie und Jahrgang oder über Internet www.tvstettlen.ch/bantiger |
Meldeschluss | Montag, 25. Mai 2020 |
Nachmeldung | Am Wettkampftag möglich. Zuschlag: CHF 20.– |
Abmeldung | Bis zum Wettkampftag mit Arztzeugnis; CHF 10.– werden für Aufwand verrechnet. |
Startgelder |
CHF 50.- Triathlon Erwachsene CHF 30.- Triathlon Kategorie 2000 und jünger CHF 50.- Team-Triathlon pro Team Erwachsene CHF 20.- Team-Triathlon pro Team Jugend CHF 35.- Bikerennen Erwachsene CHF 20.- Bikerennen 2000 u. jünger und EinsteigerInnen |
Auszeichnung | Preise für Erstklassierte (die aber nicht nachgeschickt werden) |
Sanität | Samariterverein Vechigen (Boll) |
Versicherung | Ist Sache der TeilnehmerInnen. Der Veranstalter kann keine Verantwortung irgendeiner Art übernehmen bezüglich Materials der Wettkämpfer (Bsp. Velo, Pulsuhren, Fahrzeug, etc.). |
Festwirtschaft |
Ab 08.30 Uhr auf dem Schulhausareal. |
Anreise |
Anreise mit dem Auto:
|
Fotos | Auf der Internetseite www.tvstettlen.ch/bantiger werden Fotos der Veranstaltung aufgeschaltet. Mit der Teilnahme erklärt sich die Athletin/der Athlet einverstanden, dass die Bilder von ihr/ihm veröffentlicht werden dürfen. |
Hinweise | Das OK behält sich vor, den Wettkampf vor oder während des Wettkampfes zu unterbrechen, abzuändern oder abzusagen. Dies beispielsweise aufgrund von Naturereignissen oder schweren Unfällen. |
Startnummer | Bitte gut sichtbar auf der Brust tragen |
Streckendienst | Bitte die Anordnungen von Polizei und Steckenposten unbedingt befolgen! |
Schwimmen | Der Start erfolgt im Wasser. Es wird in Bahnen geschwommen. Hilfsmittel sind nicht erlaubt. Badekappen werden nicht abgegeben. Duschen obligatorisch. |
Velo (Triathlon) | Sämtliche Räder ohne Hilfsmittel sind zugelassen. Ein Reparaturdienst wird nicht angeboten. Während des Wettkampfes ist die Hilfe Dritter nicht erlaubt. Windschattenfahren hinter oder neben anderen Fahrern ist verboten. Mindestabstände: 10 m in Fahrtrichtung, 3 m seitlich. Teilnehmende, die überholt werden, müssen unverzüglich die Mindestabstände wiederherstellen. Schutzhelm ist obligatorisch. Die Velo-Strecke ist nicht durchgehend gesperrt - die Verkehrsregeln sind einzuhalten! |
Bike (Bikerennen) | Sämtliche Räder ohne Hilfsmittel sind zugelassen. Ein Reparaturdienst wird nicht angeboten. Während des Wettkampfs ist die Hilfe Dritter nicht erlaubt. Das Tragen von Schutzhelm ist obligatorisch. Die Velo-Strecke ist nicht durchgehend gesperrt - die Verkehrsregeln sind einzuhalten! |
Disqualifikation | Unsportliches Verhalten, das Nichtbefolgen der Wettkampf-bestimmungen und das Verlassen der Strecken werden mit Disqualifikation bestraft (tri-Reglement). |
Dopingkontrolle | Die Swiss Olympic Association (SOA) behält sich auch bei Breitensportveranstaltungen vor Dopingkontrollen durchzuführen. |
Rekurs | Rekurs bezüglich Rangierung/Zeitnahmen/Windschatten-fahren etc. muss unmittelbar an ein OK Mitglied erfolgen. Der verantwortliche Chef Technik, zusammen mit dem OK Präsident, wird den Fall beurteilen und abschliessend und endgültig entscheiden. Es gibt keine weiteren Rekursmöglichkeiten. |
Postfach
3066 Stettlen
Web: www.tvstettlen.ch
Mail: webmaster@tvstettlen.ch
Mika Lao
Philipp Haefeli
Aktuell sind 31 Gäste und keine Mitglieder online